Die Hintergründe der bisherigen 2.000 Studienkompass-Stipendiatinnen und -Stipendiaten sind unterschiedlich und doch verbindet sie alle eins: Sie sind die Ersten in der Familie, die ein Studium aufgenommen haben und stehen mit ihren persönlichen Erfahrungen und Lebenswegen für die Botschaft "Bildungsgerechtigkeit ist möglich".
Fünf der Alumni haben jetzt die Initiative "2.000 mal Zukunft" gegründet und laden am 26. Juni, 19.00 Uhr, in die Kulturbrauerei Berlin ein. Auf der Veranstaltung möchten sie mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Schülern und Studierenden über bestehende Hürden, Möglichkeiten für mehr Chancengerechtigkeit und Unterstützungsangebote auf dem Weg an die Uni diskutieren.
Mit dabei werden u.a. sein: Prof. Jutta Allmendinger Ph.D., (Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin), Jonas Botta (ehem. Landeschulsprecher Berlin), Michael Kretschmer (Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Magret Rasfeld (Leiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum), Marlehn Thieme (Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung) und Prof. Dr. Dieter Timmermann (Präsident des Deutschen Studentenwerks).
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.2000malZukunft.de.
↧