Über 90 % der Teilnehmer von Zeig, was Du kannst! meisterten in diesem Jahr den direkten Übergang in die Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Beim Dialogforum diskutierten Bildungsentscheider über gelungenes Übergangsmanagement.
Über 90 Prozent der Programmteilnehmer aller vier Standorte meisterten in diesem Jahr den direkten Übergang in eine Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Beim Dialogforum diskutierte sdw-Vorstandsvorsitzender Ingo Kramer u. a. mit Prof. Dr. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung, Bildungssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt und Ausbildungsleitern, Mentoren und Jugendlichen über Faktoren gelungenen Übergangsmanagements. Programmteilnehmer Tim Näther bestätigte den erfolgreichen Ansatz des Programms: „Seit ich bei Zeig, was Du kannst! mitmache, haben sich meine Noten verbessert, ich bin selbstbewusster geworden und habe ein klares Ziel vor Augen“, berichtete er. Im September hat Tim mithilfe des Programms eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik in Bremen begonnen.
Das Programm unterstützt die Jugendlichen auch im ersten Ausbildungsjahr.
Über 90 Prozent der Programmteilnehmer aller vier Standorte meisterten in diesem Jahr den direkten Übergang in eine Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Beim Dialogforum diskutierte sdw-Vorstandsvorsitzender Ingo Kramer u. a. mit Prof. Dr. Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung, Bildungssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt und Ausbildungsleitern, Mentoren und Jugendlichen über Faktoren gelungenen Übergangsmanagements. Programmteilnehmer Tim Näther bestätigte den erfolgreichen Ansatz des Programms: „Seit ich bei Zeig, was Du kannst! mitmache, haben sich meine Noten verbessert, ich bin selbstbewusster geworden und habe ein klares Ziel vor Augen“, berichtete er. Im September hat Tim mithilfe des Programms eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik in Bremen begonnen.
Das Programm unterstützt die Jugendlichen auch im ersten Ausbildungsjahr.