Buntes Treiben an der Grundschule Arnkielstrasse in Hamburg. Zum offiziellen Auftakt des neuen Bildungsprogramms in Hamburg erforschten die 50 Vivo-Kinder Insekten, bastelten Facettenaugen und feierten mit der stellv. Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Dr. Ulrike Murmann, und Bildungssenator Ties Rabe ihre Aufnahme in das neue Förderprogramm. „Hamburg darf sich glücklich schätzen, Partner wie die Stiftung der Deutschen Wirtschaft an seiner Seite zu haben, die mit ihrem Förderprogramm Vivo – Bildung von Grund auf! herkunftsbedingte Nachteile mindert, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und frühzeitig auf wichtige Bildungsübergänge vorbereitet“, so der Senator.
Seit April dieses Jahres bekommen zwei Klassen der Hamburger Grundschule Arnkielstrasse und der Schule am Eichtalpark wöchentlichen Besuch von der Ameise Vivo und speziell geschulten Trainerinnen und Trainern, die mithilfe theaterpädagogischer Methoden die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken und an ihrer Selbstwahrnehmung arbeiten. Für Anke Heß, Lehrerin an der Grundschule Arnkielstrasse, wirkt sich der Erfolg der Vivo-Stunden bereits sichtbar auf den Regelunterricht aus: „Die Kinder trauen sich mehr und machen motivierter mit.“
↧