Wie geht es nach dem Abitur weiter und welcher Weg ist der passende? – Diese Fragen stellen sich Jugendliche, wenn das Ende der Schulzeit näher rückt. Der Studienkompass bietet an dieser Stelle individuelle Unterstützung und hilft, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.
Bewusst setzt die Förderung schon zwei Jahre vor dem Abitur an, um ausreichend Zeit für die Orientierung und Entscheidungsfindung zu geben. Auch im ersten Jahr an der Hochschule geht die Begleitung weiter. Das Programm wird von den Jugendlichen aktiv mitgestaltet. Neben verschiedenen Workshops stehen zahlreiche Besuche von Hochschulen und Unternehmen auf dem Programm. Durch die verschiedenen Angebote entwickeln die Schüler eine eigene Vorstellung davon, wo ihre Stärken liegen und entwerfen selbst ihre persönliche Studien- und Berufswegplanung. Über 90 Prozent der Geförderten nehmen ein Studium auf.
Abiturienten, die 2017 Abitur machen werden und deren Eltern nicht studiert haben können sich bis zum 15. März über die Website des Studienkompass bewerben. Das Programm wird in diesem Jahr in folgenden Regionen angeboten:
Augsburg, Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt (Main), Freiburg, Greifswald/Stralsund, Halle/Leipzig, Hamburg, Kiel, Köln, Mannheim, Paderborn, Stuttgart und Tübingen/Reutlingen.
Mehr Infos und Bewerbung unter www.studienkompass.de
↧